HORMON-YOGA

HORMON-YOGA ※

Hormon Yoga ist eine ganzheitliche Yogapraxis, die dynamische Körperübungen, kraftvolle Atemtechniken, Energielenkung und tiefe Entspannung vereint. Diese besondere Kombination unterstützt dein Hormonsystem auf natürliche Weise, baut Stress ab und aktiviert deine Lebensenergie. Besonders in der Perimenopause und den Wechseljahren kann Hormon Yoga zu besserem Schlaf, mehr emotionaler Ausgeglichenheit und gesteigertem Wohlbefinden beitragen – als wertvolle Ergänzung zu medizinischer Beratung und einem bewussten Lebensstil.

1. Hormon Yoga: Deine Lösung für typische Wechseljahresbeschwerden

2. Was ist Hormon Yoga? Die Methode nach Dinah Rodrigues erklärt

3. Hormon Yoga Wirkung: Diese Vorteile erwarten dich

4. Meine Hormon-Yoga Angebote: Finde den passenden Kurs für dich

5. Für wen ist Hormon Yoga geeignet?

6. Dein Einstieg in Hormon Yoga – So geht's weiter

Hormon Yoga gegen Stress, Müdigkeit & Gereiztheit

Hier geht's direkt zu den Angeboten

Hormon Yoga: Deine Lösung für typische Wechseljahresbeschwerden

Kennst du diese Herausforderungen in der Perimenopause und den Wechseljahren?

  • Schlaflose Nächte: Du wälzt dich stundenlang im Bett und wachst erschöpft auf.

  • Energiemangel: Müdigkeit begleitet dich durch den Tag, obwohl du früh ins Bett gehst.

  • Emotionale Achterbahn: Stimmungsschwankungen ohne erkennbaren Grund.

  • Hitzewallungen: Plötzliche Schweißausbrüche unterbrechen deinen Alltag.

  • Innere Unruhe: Du fühlst dich angespannt und kannst nicht richtig entspannen.

Hormon Yoga erklärt: Energie zurück für die Frau mit Yoga

Die gute Nachricht: Diese Beschwerden sind ein natürlicher Teil der Hormonumstellung – aber sie müssen nicht dein Leben bestimmen.

Hormon Yoga nach Dinah Rodrigues bietet dir einen sanften, natürlichen Weg zurück zu mehr Energie, Balance und Wohlbefinden. Durch gezielte Atemtechniken, dynamische Bewegungen und tiefe Entspannung unterstützt du dein Hormonsystem dabei, wieder ins Gleichgewicht zu finden.

Was ist Hormon Yoga? Die Methode nach Dinah Rodrigues erklärt

Hormon Yoga ist eine spezielle Yogapraxis, die gezielt das weibliche Hormonsystem anregt und reguliert. Die brasilianische Psychologin und Yogalehrerin Dinah Rodrigues entwickelte diese Methode speziell für Frauen in hormonellen Übergangsphasen.

Die 4 Säulen des Hormon Yoga:

1. Dynamische Asanas (Körperhaltungen) Aktivierende Yoga-Übungen stimulieren die hormonproduzierenden Drüsen wie Eierstöcke und Schilddrüse.

2. Spezielle Atemtechniken (Pranayama) Kraftvolle Atemübungen erhöhen die Lebensenergie (Prana) und können die Hormonproduktion unterstützen.

3. Energielenkung & Visualisation Bewusste Lenkung der Energie zu den Hormondrüsen verstärkt die Wirkung der Übungen.

4. Tiefenentspannung Stressabbau durch Entspannungstechniken, da chronischer Stress ein Hauptfeind des Hormongleichgewichts ist.

Für wen ist Hormon Yoga gedacht?

Hormon Yoga richtet sich an alle Frauen, die ihre hormonelle Balance auf natürliche Weise unterstützen möchten – ob als Vorbeugung oder bei bereits spürbaren Beschwerden. Die Methode ist besonders wertvoll für Frauen ab Mitte 30, wenn die ersten hormonellen Veränderungen beginnen.

Hormon Yoga sorgt für Gleichgewicht

Stresshormone vs. Geschlechtshormone – was kippt da eigentlich?

Was passiert in den Wechseljahren? Die Eierstöcke produzieren mit den Jahren immer weniger Östrogen und Progesteron – das ist ein völlig natürlicher Prozess. Diese beiden Hormone waren jahrzehntelang wichtige Taktgeber für deinen Körper. Wenn sie weniger werden, muss sich dein System neu einpendeln, und genau in dieser Übergangsphase entstehen die typischen Wechseljahresbeschwerden.

Und was hat Stress damit zu tun? Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Orchester – und die Hormone sind die verschiedenen Instrumente. In stressigen Zeiten spielen die Stresshormone (wie Cortisol und Adrenalin) besonders laut, während die ohnehin schon leiser werdenden Geschlechtshormone noch mehr in den Hintergrund rücken.

Wenn chronischer Stress zum Dauerzustand wird, verstärkt das die hormonelle Schieflage: Dein Körper konzentriert sich auf das Stressmanagement und vernachlässigt andere hormonelle Prozesse. Das erklärt, warum viele Frauen gerade in belastenden Lebensphasen stärkere Wechseljahresbeschwerden erleben.

Hier setzt Hormon Yoga an: Durch die Kombination aus Entspannung, Atemtechniken und gezielten Übungen hilfst du deinem Körper, den Stresspegel zu senken. Gleichzeitig werden die Eierstöcke, Nebenniere und Schilddrüse sanft stimuliert. Wenn die Stresshormone zur Ruhe kommen und die hormonproduzierenden Drüsen aktiviert werden, findet dein Körper leichter in seine neue Balance – das Orchester spielt wieder harmonisch zusammen.

Hormon Yoga Wirkung: Diese Vorteile erwarten dich

Körperliche Verbesserungen

  • Besserer Schlaf: Erholsame Nächte durch Stressreduktion und Hormonregulation

  • Mehr Energie: Aktivierung der Lebensenergie für einen vitalen Alltag

  • Weniger Hitzewallungen: Natürliche Regulation der Körpertemperatur

  • Verbesserte Beweglichkeit: Gezieltes Training für Muskulatur und Gelenke

Emotionales Wohlbefinden

  • Innere Ruhe: Weniger Stress und Anspannung im Alltag

  • Stabile Stimmung: Ausgeglichenere Emotionen durch Hormonbalance

  • Mehr Selbstvertrauen: Bewusste Verbindung zu deinem Körper und deiner Weiblichkeit

  • Bessere Stressresilienz: Gelassenerer Umgang mit herausfordernden Situationen

Hormonelle Balance

  • Natürliche Hormonproduktion: Sanfte Anregung der Hormondrüsen ohne künstliche Hormone

  • Regulierung des Zyklus: Unterstützung bei unregelmäßigen Zyklen

Wie läuft eine typische Stunde ab?

Eine Hormon Yoga Einheit dauert 60 Minuten und folgt einem klaren Ablauf: Wir beginnen mit sanftem Aufwärmen, gehen dann in die kraftvolle Hauptsequenz mit dynamischen Übungen, intensiven Atemtechniken und Energielenkung zu den Hormondrüsen. Den Abschluss bildet eine wohltuende Tiefenentspannung, in der dein Körper die Impulse integrieren kann.

Im Kurs lernst du die komplette Sequenz kennen, sodass du sie später selbstständig zu Hause praktizieren kannst – schon 2-3 Mal pro Woche für 20-30 Minuten können einen spürbaren Unterschied machen.

Meine Hormon-Yoga Angebote: Finde den passenden Kurs für dich

Online Hormon Yoga Kurs

Bequem von zuhause aus üben

  • Wann: Freitags, Beginn 31. Oktober 2025, 8:30 Uhr

  • Dauer: 6 Wochen à 60 Minuten

  • Ort: Online via Zoom (deutschlandweit)

  • Kosten: 95€ für den kompletten Block

  • Inklusive: Handout mit allen Übungen und eine volle live Session als Aufzeichnung

  • Vorteil: Keine Anfahrt, vertraute Umgebung, flexibel

Jetzt online Hormon-Yoga Kurs buchen

Hormon Yoga Gruppenkurs in Niedernhausen

Gemeinsam üben in entspannter Atmosphäre

  • Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:00 Uhr

  • Dauer: 6 Wochen à 60 Minuten

  • Ort: Niedernhausen-Oberseelbach, Dorfgemeinschaftshaus (65527)

  • Kosten: ab 95€ für den Block oder 18€ pro Einzelstunde

  • Inklusive: Handout mit der kompletten Hormon Yoga Sequenz

  • Vorteil: Persönliche Betreuung, Gemeinschaftsgefühl, direkte Korrekturen

Präsenz-Kurs in Niedernhausen buchen

Erst ausprobieren, dann entscheiden

Bist du neugierig auf Hormon Yoga, aber noch unsicher? Dann ist mein Kennenlern-Workshop perfekt für dich!

  • Wann: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18-19 Uhr

  • Ort: Online via Zoom

  • Kosten: 13€

  • Inhalte: Erste Hormon Yoga Techniken, Atemübungen, Mini-Entspannung

  • Perfekt für: Einsteigerinnen und alle, die Hormon Yoga unverbindlich kennenlernen möchten

Hormon-Yoga Kennenlern-Workshop

Workshop buchen

Für wen ist Hormon Yoga geeignet?

  • Wechseljahresbeschwerden: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen

  • Perimenopause: Unregelmäßiger Zyklus, erste hormonelle Veränderungen (ab ca. 40)

  • PMS & Zyklusbeschwerden: Prämenstruelles Syndrom, schmerzhafte Regel

  • PCOS: Polyzystisches Ovarialsyndrom und damit verbundene Hormonprobleme

  • Schilddrüsenproblemen: Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse

  • Unerfülltem Kinderwunsch: Zyklusregulierung zur Unterstützung der Fruchtbarkeit

  • Stress & Erschöpfung: Chronische Müdigkeit durch Hormonmangel

  • Nach Pillenabsetzung: Unterstützung beim natürlichen Wiedereinpendeln des Zyklus

    Grundsätzlich profitieren alle Frauen ab 35 Jahren von Hormon Yoga – als Prävention oder bei bereits bestehenden hormonellen Ungleichgewichten.

Hormon Yoga hilft Frauen bei:

Wichtige Kontraindikationen – Wann Hormon Yoga nicht geeignet ist:

Absolute Kontraindikationen:

· Hormonabhängige Tumorerkrankungen (Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs)

· Fortgeschrittene Endometriose

· Schwangerschaft und Stillzeit

· Akute Entzündungen oder frische Operationen

· Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (unkontrollierter Bluthochdruck)

Relative Kontraindikationen (nur nach Rücksprache mit Arzt/Ärztin):

· Leichte Endometriose

· Große Myome

· Fortgeschrittene Osteoporose

· Akute psychische Erkrankungen

Bei Unsicherheiten sprich vor Kursbeginn unbedingt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

Dein Einstieg in Hormon Yoga – So geht's weiter

Du spürst, dass Hormon Yoga der richtige Weg für dich sein könnte?

Option 1: Unverbindlich testen

Starte mit meinem Kennenlern-Workshop am 22. Oktober für nur 13€. So bekommst du ein erstes Gefühl für die Praxis, ohne dich festzulegen.

Option 2: Direkt durchstarten

Melde dich für einen unserer 6-Wochen-Kurse an – online oder vor Ort in Niedernhausen. Nach dem Kurs kannst du die komplette Hormon Yoga Sequenz selbstständig praktizieren.

Alle Kurse sind für Anfängerinnen geeignet – Yoga-Vorerfahrung ist nicht nötig!

Du hast Fragen? Nutze einfach das Kontaktformular – ich melde mich schnellstmöglich bei dir.

Klicke hier und schreibe mir

Mehr Tipps für Balance und Wohlbefinden - melde dich hier zum NEWSLETTER an

Bleibe auf dem Laufenden und erhalte wertvolle Tipps und Impulse, wie du dein Wohlbefinden durch Yoga im Einklang mit deinen hormonellen Veränderungen unterstützen kannst.