Häufig gestellte Fragen

  • Eine regelmäßige Praxis von 3-4 Mal pro Woche für 30-40 Minuten wird oft als guter Einstieg empfohlen. Die Häufigkeit kannst du deinen persönlichen Bedürfnissen und deinem Zeitplan anpassen.

  • Hormon-Yoga unterscheidet sich von anderen Yoga-Stilen vor allem durch seinen gezielten Fokus auf das weibliche Hormonsystem. Die Praxis kombiniert klassische Hatha-Yoga-Elemente mit speziellen Atemtechniken, Visualisierungen und einer dynamischeren Übungsabfolge, die darauf ausgelegt ist, bestimmte Drüsen im weiblichen Körper anzusprechen.

    Im Vergleich zu ruhigeren Yogaformen ist Hormon-Yoga oft kraftvoller und energetischer – ohne jedoch überfordernd zu sein. Gleichzeitig spielt die Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper, dem inneren Erleben und dem natürlichen Rhythmus eine zentrale Rolle, was Hormon-Yoga besonders ganzheitlich und individuell macht.

  • Grundsätzlich ja – allerdings mit kleinen Anpassungen. Ich empfehle dir in dieser Phase allgemein sanfter mit dir zu sein. Diese Phase steht für Rückzug und Regeneration.

    Beim Hormon-Yoga empfiehlt es sich während der Menstruation einige Übungen wegzulassen oder abzumildern.

  • Nein, du musst deine aktuelle Zyklusphase nicht exakt bestimmen können, um vom Zyklus-Yoga zu profitieren.

    In meinen Stunden arbeiten wir mit einem zyklischen Grundverständnis, das dich dabei unterstützt, wieder mehr in Verbindung mit deinen natürlichen Rhythmen zu kommen – auch dann, wenn der Zyklus gerade unregelmäßig ist oder du (noch) kein klares Gespür dafür hast. Die Praxis orientiert sich auch an natürlichen Zyklen – z.B. an der stillen Kraft des Mondes – und unterstützt dich darin, feiner auf deine innere Stimme zu hören.

    Du musst also nur die Bereitschaft mitbringen, deinem Körper achtsam zu begegnen.

    Mit der Zeit lernst du, feiner auf körperliche und emotionale Signale zu achten – ganz intuitiv, ohne Druck.

  • Das hängt vor allem davon ab, wo du gerade in deinem Leben stehst und was du brauchst.

    Wenn du unter hormonellen Beschwerden leidest – z. B. in den Wechseljahren, bei Zyklusunregelmäßigkeiten oder Erschöpfung – kann Hormon-Yoga gezielt unterstützen und neue Energie schenken.

    Zyklus-Yoga eignet sich besonders dann, wenn du (wieder) mehr im Einklang mit deinem natürlichen Rhythmus leben und deine Zyklusphasen besser verstehen möchtest.

  • Ja, du kannst auch einen Gutschein für meine Yoga-Stunden kaufen!

    Es stehen verschiedene Beträge zur Auswahl – ganz flexibel je nach Wunsch.

    Alle Infos und den Bestell-Link findest du hier: Gutschein ansehen

    Der Gutschein eignet sich übrigens auch wunderbar als liebevolles Geschenk für eine Freundin, Schwester oder Kollegin.